Benjamin Scholl (2024): Dinosaurier und die Bibel

Fossilien und Urgeschichte aus biblischer Perspektive

Seit jeher faszinieren Dinosaurier vor allem Kinder und Jugendliche. Die Studiengemeinschaft WORT UND WISSEN nutzt dieses Interesse, um gezielt ein junges Publikum anzusprechen. Die farbenfrohe Aufmachung wirkt attraktiv und weckt Neugier. Doch das Buch verfolgt weniger das Ziel, wissenschaftlich etabliertes Wissen zu vermitteln. Vielmehr dienen Dinosaurier als Anknüpfungspunkt für eine biblisch-kreationistische Deutung der Urgeschichte. Zwar bezieht sich der Autor auf paläontologische Befunde, doch er verlässt oft den Bereich der Nachprüfbarkeit und des wissenschaftlich wohlbegründeten Wissens. Die Befunde werden so gedeutet, dass sie gegen Evolution und die langen geologischen Zeiträume sprechen. So richtet sich das Buch an ein evangelikales Publikum, das etablierte naturwissenschaftliche Erkenntnisse hinterfragen möchte. Eine breitere Wirkung ist angesichts der argumentativen Schwächen jedoch kaum zu erwarten.

Keywords: Dinosaurier, Bibel, Fossilien, Urgeschichte, Benjamin Scholl

[Zur Besprechung]