Populärwissenschaftliche Bücher
Shubin, N. (2009): Der Fisch in uns
Fischer-Verlag. 2. Auflage.
288 Seiten. Preis: 9,95 €. ISBN: 978-3596174423
Der Urvogel Archaeopteryx war für die Evolutionsforscher eine Sensation, stellt er doch eine Zwischenform dar, die den Ursprung der Vögel aus einer Gruppe der Raubsaurier anschaulich belegt. Der Autor dieses Buches, Neil Shubin, hat 2006 einen Fund von vergleichbarer Bedeutung gemacht: Tiktaalik, ein Bindeglied zwischen devonischen Raubfischen und den ersten Vierfüßern. In diesem Buch berichtet Shubin über die Entdeckung Tiktaalik sowie über die Konsequenzen dieses sensationellen Fundes. Manches Rätsel, z. B. der Verlauf der Nerven in Auge und Gehirn, lässt sich erst wirklich verstehen, wenn wir einen Blick in unsere evolutionäre Vergangenheit werfen. Auch die menschliche Hand ist seit der Entstehung von Tiktaalik nur noch in Details verändert worden - wir tragen buchstäblich das Erbe der Fische in uns. Ein spannendes Buch voller Aha-Erlebnisse.
Carroll, S.B. (2008): Evo Devo. Das neue Bild der Evolution
Berlin University Press. 1. Auflage.
380 Seiten. Preis: 44,90 €. ISBN: 978-3940432155
Kirschner, M.W.; Gerhart, J.C. (2007): Die Lösung von Darwins Dilemma
Rowohlt-Verlag. 1. Auflage.
416 Seiten. Preis: 12,90 €. ISBN: 978-3499622373
Riedl, R. (2002): Riedls Kulturgeschichte der Evolutionstheorie
Springer-Verlag.
236 Seiten. Preis: 39,95 €. ISBN: 978-3540436683