Evolutions-Lehrbücher

    

Futuyma, D. (2007) Evolution. Easy reading ed.

 

Spektrum Akademischer Verlag. 1. Auflage

624 Seiten. Preis: 19,95 €. ISBN: 978-3827418166

 

Hier bestellen!

    

  

Klar in der Darstellung vermittelt dieses gut illustrierte Lehrbuch die vielfältigen Aspekte von Evolution. Es wendet sich neben Studierenden und Dozenten in Biologie an Lehrer und Schüler sowie auch an interessierte Leser. Neben den klassischen Themen der Evolution wie "Artenbildung" und "Biodiversität", "Menschwerdung", "Coevolution" zum Beispiel von Insekten und Blütenpflanzen und "Konflikten und Kooperation" behandelt dieses Werk auch hochaktuelle Themen wie "Entwicklung und Evolution" (Evo-Devo) und die "Evolution von Genen und Genomen". Und es berücksichtigt auch die Kritiken, die immer wieder einmal an der naturwissenschaftlichen Sichtweise von Evolution geäußert werden. Im Gegensatz zum "Ridley" (siehe unten) hat das Buch aber einen gewichtigen Nachteil: Es ist nicht allgemein verständlich geschrieben, sondern setzt Vorkenntnisse voraus. Der Preis allerdings ist für ein gebundenes Buch dieses Umfangs konkurrenzlos niedrig.

     

  

Storch, V.; Welsch, U.; Wink, M. (2007) Evolutionsbiologie

 

Springer-Verlag, Berlin. 2. überarb. u. akt. Auflage

518 Seiten. Preis: 39,95 €. ISBN: 3-5403-60727

 

Hier bestellen!

 

  

In der 2. überarbeiteten Auflage des gut eingeführten Werks  "Evolutionsbiologie" von Volker Storch, Ulrich Welsch und Michael Wink wurden zahlreiche Abbildungen neu gestaltet, und das Layout des Buches ist nun durchgehend farbig. Die Neuauflage ist in fünf große Kapitel gegliedert. Sie schildern die Geschichte der Evolutionsbiologie, deren Ablauf und die molekularen Grundlagen der Evolution unter besonderer Berücksichtigung des Menschen. Zahlreiche Exkurse, viele von eingeladenen Wissenschaftlern verfasst, erläutern besonders aktuelle Themen. Prof. Storch und Prof. Welsch sind die Autoren der erfolgreichen Lehrbücher "Kurzes Lehrbuch der Zoologie" (begr. von Remane), "Kückenthal Zoologisches Praktikum" und "Systematische Zoologie" (alle drei Spektrum Akademischer Verlag). Das Buch hat einen Vorläufer bei dtv, letzte Auflage von 1989, der sich insgesamt über 50.000 mal verkauft hat. Ein durchaus lesenswertes Buch. Leider fehlt darin die Einführung in eine ganz wichtige Disziplin, wenn nicht in die wichtigste Disziplin der Evolutionsbiologie überhaupt: die evolutionäre Entwicklungsbiologie, kurz "Evo-Devo", dessen Paradigma die Evolutionsbiologie revolutioniert hat.

  

    

Ridley, M. (2003) Evolution

 

Wiley-Verlag. 3. überarb. u. akt. Auflage

792 Seiten. Preis: 52,90 €. ISBN: 978-1-4051-0345-9

 

Hier bestellen!

   

  

Der "Klassiker" von Mark Ridley ist sicher eines der am besten geschriebenen und umfassendsten Lehrbücher zur Evolutionsbiologie, die es auf dem internationalen Buchmarkt gibt. Ohne Übertreibung lässt sich sagen, dass in diesem Buch praktisch alles Relevante über Evolution drin steht. Auch Studenten, welche die englische Sprache nicht perfekt beherrschen, können dem Text meist mühelos folgen. Die 23 Kapitel sind straff organisiert; das Buch enthält weder redundante Passagen, noch ist der Stoff über Gebühr komprimiert. Ein weiteres "Plus" sind die Kästchen am Ende jedes Kapitels, in denen der Stoff kursorisch zusammengefasst wird und wo der Leser anhand von Verständnisfragen selbst prüfen kann, ob er den Stoff auch verstanden hat. Erwähnenswert ist nicht zuletzt die ansprechend gestaltete Homepage zum Buch, auf der z. B. Kapitel heruntergeladen werden können und zahlreiche Arbeiten, die im Buch zitiert werden, als pdf-Dokument verfügbar gemacht werden. Dieses Buch ist grundsolide und kann jedem, der sich für Evolution interessiert, ohne Einschränkung empfohlen werden.