Wissenschaftstheorie & Naturphilosophie
Ein Gastbeitrag für die Evangelische Akademie im Rheinland
Die Studiengemeinschaft 'Wort und Wissen' vertritt die Auffassung, Lebewesen besäßen Merkmale, die auf einen "geistigen Urheber" schließen ließen. Natürliche Prozesse wie Evolution seien nicht in der Lage sie hervorzubringen. Sie führt ...
Ruhen die Realwissenschaften auf metaphysischen Annahmen?
Eine breite Mehrheit von Wissenschaftlern dürfte diese Frage entschieden verneinen. Wissenschaft, so die populäre Meinung, beschäftige sich lediglich mit Fakten und Belegen. Und um sie zu gewinnen, genüge ein "virtuoser Zirkel" aus ...
Wenn, so WIDENMEYER in seinem Buch, der ontologische Naturalismus wahr wäre, wäre das Erlangen echter Erkenntnis unmöglich. Denn der Naturalist vertrete die Auffassung, nur Hirnprozesse bestimmten, was wir denken und wahrnehmen.
In einer Zeit, in der fragwürdige oder gar falsche Behauptungen mit der beschönigenden Formulierung 'alternative Fakten' geadelt werden, haben es wissenschaftliche Erkenntnisse schwer. Rund 20 Prozent der Deutschen glauben, ...
Der Begriff "Naturalismus" hat in der Philosophie die verschiedensten Bedeutungen. In den Naturwissenschaften ist vor allem der ontologische Naturalismus Grundlage wissenschaftlicher Theorienbildung. In diesem Beitrag aus dem Jahr 2003 ...
Philosophische Gedanken zu einer parlamentarischen Ansprache
Ist die Naturgesetzlichkeit der Welt ein Beleg dafür, dass Gott existiert? Ist die naturalistische Evolutionstheorie ein Glaube? Gibt es einen Konflikt zwischen Naturwissenschaft und religiösem Glauben? Ist der christliche Glaube die Basis ...
Immer wieder versuchen Menschen, eine "prinzipielle Grenze des Denkens der Naturwissenschaft" zu ziehen, wie dies auch der Evolutionsgegner Markus Widenmeyer in seinem jüngsten Beitrag versucht. Derartige Versuche scheitern ...
Viele religiöse Menschen haben Angst vor der Evolution, weil sie - nicht ganz zu Unrecht - vermuten, dass eine natürliche Erklärung der Entstehung der Menschen ihre diesbezüglichen Glaubensüberzeugungen überflüssig macht. Eine ...
Dieser Versuchung können viele religiöse Menschen nicht widerstehen: In Anlehnung an einen Bestseller der 1950er Jahre - "Und die Bibel hat doch recht …" - hoffen sie in den Berichten des Alten Testaments (oder des Korans) auch Wahrheiten über ...