Entstehung des Lebens
Der Chemiker Thomas CARELL könnte ein maßgebliches Bindeglied der RNA-Welt aus grauer Vorzeit gefunden haben, als weder DNA noch Proteine existierten. Dieses schaffe, so der Professor für Organische Chemie, "ein Fundament, auf dem die Entstehung des Lebens langsam erklärbar wird".
Astrobiologie: Die RNA-Welt
Basierend auf den Prozessen, die in heutigen Lebewesen auf RNA beruhen, taucht Aleksandar Janjic in die grundlegenden Ideen der RNA-Welt-Hypothese ein.
Die Evolution des genetischen Codes bleibt rätselhaft. Ist er ein "eingefrorener Zufall", wie der Nobelpreisträger Francis CRICK vor 50 Jahren annahm? Ist er das Ergebnis natürlicher Wechselwirkungen zwischen RNA-Molekülen und Aminosäuren? Oder ist er das Ergebnis eines ...
Neue Studie löst das Problem niedriger Ausgangskonzentrationen...
Die Entstehung des Lebens aus unbelebter Materie setzt relativ hohe Konzentrationen von Ausgangsstoffen (Bausteinen des Lebens) voraus, aus denen sich komplexere Moleküle bilden können. Hohe Konzentrationen aber können in ...
Vor ein paar Monaten konnte der Nobelpreisträger Jack SZOSTAK einen wichtigen Schritt zur Entstehung der ersten Protozellen (Vorstufen des Lebens) experimentell nachvollziehen. Seinem Forscherteam gelang erstmals die Replikation ...
Das Miller-Experiment und was der Kreationismus verschweigt
Wie unter den Bedingungen der frühen Erde die ersten Schritte zum Leben ausgesehen haben könnten, ist in einigen Bereichen schon entschlüsselt worden. Inzwischen haben wir für vieles, was vor Jahren noch völlig rätselhaft erschien, ...
"Molekulare Baukästen" unterstützen die Entstehung des Lebens
Das Bombardement, dem sich die Erde vor rund 4,5 bis 3,8 Milliarden Jahren ausgesetzt sah, war nach heutigen Maßstäben infernalisch. Kometen, Asteroiden und andere Überbleibsel der Planetenentwicklung regneten als Meteoriten ...
Eines der ungelösten - und zweifellos spannendsten - Rätsel der molekularen Evolution ist die Entstehung des genetischen Codes in seiner heutigen Form. Dem allgemein favorisierten "stereochemischen Modell" zufolge organisierte sich der ...
Kein Thema berührt das Selbstverständnis des Menschen so sehr wie das der Entstehung des Lebens auf der Erde. Obwohl wir noch immer nicht in der Lage sind (und es vermutlich nie sein werden), den Verlauf in allen Details zu rekonstruieren, ...
Lange Zeit galt die Entstehung von Ribonukleotiden, den Bausteinen der RNA, als ungelöstes Problem. Zum einen ist die Ribose in freier Lösung sehr instabil, zum anderen entstand in den klassischen Experimenten Ribose nur in sehr geringen ...